Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

formen former

См. также в других словарях:

  • formen — Vsw std. (13. Jh.), mhd. formen Hybridbildung. Gebildet zu mhd. form, wohl unter Einfluß von l. formāre bilden und dem zu diesem gehörigen frz. former.    Ebenso nndl. vormen, ne. form, nfrz. former, formeren, ndn. forme, nschw. forma, nnorw.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Former, der — Der Former, des s, plur. ut nom. sing. 1) Ein Künstler oder Handwerker, welcher Formen von Stein, Thon, Gyps, Wachs oder Holz macht; der Formenmacher. 2) In den Pfeifen Manufacturen, derjenige, welcher die Pfeifen formet, und auch der Kaster… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Former — Fọr|mer 〈m. 3〉 1. Facharbeiter, der die Formen für den Guss herstellt; Sy Formgießer 2. Facharbeiter, der keramische Gegenstände anfertigt, die dann gebrannt werden 3. Facharbeiter, der Hüten od. Strickwaren die Gebrauchsformen gibt * * *… …   Universal-Lexikon

  • Eisengießerei [1] — Eisengießerei, die Herstellung von Gegenständen aus Roh oder Gußeisen durch Gießen oder die Anlage, in der das Gießen ausgeführt wird. Die Begriffsfestsetzung flammt aus einer Zeit, in der eben nur die Verflüssigung des Roheisens bekannt war.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Harald Lindberg — Nacimiento 1871 Fallecimiento 1963 Nacionalidad   …   Wikipedia Español

  • Gießerei — (hierzu die Tafel »Gießerei« mit Text), Formgebung gewisser Materialien, die im flüssigen Zustand in Formen (Gußformen) gegossen und darin fest werden, liefert Gußstücke (Gußware). Man unterscheidet Eisen , Bronze , Messing , Zink , Zinn , Blei …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Urindogermanische Kopula — Alle indogermanischen Sprachen haben ein Verb, das die Aufgabe einer Kopula wahrnimmt. Das lateinische Wort copula bedeutet wörtlich einfach <Verbindungsstück> (vgl. kopulieren). Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabe der Kopula im Satzbau 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisen [1] — Eisen (Ferrum) Fe, das nützlichste und verbreitetste aller Metalle, findet sich in zahlreichen Verbindungen und nimmt an der Zusammensetzung der Erdrinde wesentlichen Anteil (zu etwa 5 Proz.). Vorkommen. Gediegen findet sich E. als Meteoreisen in …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mauersteine [2] — Mauersteine (Backsteine, Barnsteine, Mauerziegel, Ziegel; hierzu Tafel »Mauersteine I u. II«), künstliche Steine aus gebranntem Ton, seltener aus anderm Material. Man benutzt zu Mauersteinen magere (sandhaltige) Tone, die beim Trocknen und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eisengießerei [2] — Eisengießerei. Bedeutende Fortschritte sind nicht nur in der Eisengießerei, sondern in der Gießerei überhaupt zu verzeichnen. Bei den in der Eisengießerei allgemein zum Schmelzen verwendeten Kupol oder Kuppelöfen wird an Stelle des Holzes zum… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Qin-Dynastie — Gebiet der Qin Dynastie um 210 v. Chr. Die Qin Dynastie (chinesisch 秦朝 Qín Cháo, W. G. Ch’in Ch’ao) war die erste Dynastie des chinesischen Kaiserreiches. Sie entstand aus dem Staat Qin, dem westlichsten der sieben Staaten, die in der… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»